IAWAK-EE beim Aktionstag der Verbraucherzentrale Brandenburgs
Die Verbraucherzentrale Brandenburgs führte am 31. Juli. 2024 einen Aktionstag durch. Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. stellte vor, wie Klimaanpassung in der Fläche durch Wasserrückhalt gelingen kann. Während spannender Gespräche
Klimaanpassung weiter notwendig
Bislang ist im aktuellen Jahr deutlich mehr Niederschlag zu beobachten als in den trockeneren Jahren zuvor. Der Klimawandel macht sich auch in einer größeren Varianz der Witterung bemerkbar. Unser Ansatz,
IAWAK-EE startet in die zweite Projektphase
Seit Juli 2023 sind wir in der zweiten Phase unseres Projektes. Ziele sind unter anderem die Weiterentwicklung der Maßnahmenbewertung durch die Einbeziehung von Synergien wie z. B. der Biodiversität. In
Einladung zum Abschluss der ersten Förderphase des Projektes IAWAK-EE
Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse am 19.04.2023 im Refektorium Schloss Doberlug Im Projektverbund „IAWAK-EE“ erforscht der Landkreis Elbe-Elster, das Forschungsinstitut fürBergbaufolgelandschaft, die BTU Cottbus-Senftenberg sowie das IBA-Studierhaus in Großräschengemeinsam Instrumente und
Einladung zum Klimaspaziergang nach Finsterwalde
Klimaanpassungsmaßnahmen am 12.10.2022 in Finsterwalde kennenlernen Wir laden Bürger zum 3. Klimaspaziergang durch Finsterwalde ein Städte und ihre Bewohner haben zunehmend mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Besonders Städte
BMBF-Fördervorhaben RegIKlim
Online-Veranstaltung am 15.09.2022 von 13:30 – 15:00 Uhr im Rahmen der Woche der Klimaanpassung Thema: „Klimadienste für die kommunale Klimaanpassung, Beispiele aus dem BMBF-Fördervorhaben RegIKlim“ Innerhalb der Fördermaßnahme „Regionale Informationen